Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Darm mit Charme - Fortbildung auf höchstem Niveau – gemeinsam im EVA Ruhr

2. Ärztliche Fortbildung der Bochumer Reihe zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms

Bochum, 20. August 2025 – Mit großem Interesse fand am 20. August die zweite Veranstaltung der Bochumer Fortbildungsreihe statt. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin richtete den Fokus in diesem Jahr auf die Behandlung des kolorektalen Karzinoms und sprach damit Einweisende, niedergelassene Gastroenterolog:innen, Hausärzt:innen sowie klinisch tätige Kolleg:innen an.

Im Mittelpunkt standen fünf kompakte „Fast Track“-Vorträge, die zentrale Aspekte aktueller Therapiekonzepte beleuchteten. Den Auftakt machte Dr. Jens Verbeek mit einem Überblick zur Diagnostik des kolorektalen Karzinoms. Es folgten praxisnahe Beiträge von Dr. Annette Nolte zur totalen neoadjuvanten Therapie beim Rektumkarzinom und von Dr. Deepak Vangala zur neoadjuvanten Therapie des Colonkarzinoms. Im Anschluss stellte PD Dr. Benno Mann die chirurgischen Therapieoptionen vor, bevor Prof. Dr. Holger Nückel die palliative Behandlung des kolorektalen Karzinoms in den Mittelpunkt rückte.

Abgerundet wurde das Programm durch die interaktive Diskussionsrunde „(M)Eat the Experts“, moderiert von Dr. Stefan Lukic. In informeller Atmosphäre bot das gemeinsame Abendessen Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen und zum fachlichen Austausch zwischen Teilnehmenden und Referent:innen.

Mit dieser Kombination aus kompakten Fachvorträgen und persönlichem Dialog bestätigte die zweite Bochumer Fortbildung ihr Ziel, eine praxisnahe Plattform für den kollegialen Austausch zu schaffen – und zugleich aktuelle Entwicklungen in der Onkologie verständlich und unmittelbar nutzbar zu machen.

So fördert der Evangelischer Verbund Augusta Ruhr nicht nur die medizinische Exzellenz, sondern auch den fachübergreifenden Dialog im gesamten Verbund.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden