Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Dr. Peter Lütkes ist neuer Medizinischer Direktor im EVA Ruhr

Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) begrüßt Dr. Peter Lütkes als neuen Medizinischen Direktor und Leiter der Stabsstelle Gesundheit im Verbund.

Der Medizinische Direktor verantwortet mit der Stabsstelle Gesundheit die konzernweite Steuerung und Weiterentwicklung der medizinischen Strategie und Qualität im EVA Ruhr. Sie gestaltet mit der Konzerngeschäftsführung die standortübergreifenden Leistungserbringung, die sektorenübergreifende Versorgung sowie die medizinisch-strategischen Ausrichtung des Verbunds. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Medizincontrolling und im Qualitätsmanagement, mit dem Ziel, einheitliche Standards zu etablieren, Zertifizierungen zu begleiten und die Versorgungsqualität nachhaltig zu sichern.

Dr. Peter Lütkes ist Facharzt für Innere Medizin und verfügt zusätzlich über einen Master of Health Business Administration (MHBA). Seine Karriere führte ihn unter anderem an das Klinikum Hochsauerland, wo er verschiedene Leitungsfunktionen innehatte – vom Leiter Medizinisches Controlling und Medizinstrategie über die Rolle als Prokurist bis hin zum Medizinischen Direktor. Zuletzt war er als Medizinischer Direktor am Klinikum Hochsauerland der Alexianer-Gruppe tätig.

Olaf Walter, Sprecher Gesundheitswirtschaft in der Konzerngeschäftsführung des EVA Ruhr, erklärt dazu:

„Mit Dr. Lütkes gewinnen wir einen erfahrenen Mediziner und Manager, der die medizinische Entwicklung in unserem Verbund entscheidend mitgestalten wird. Gerade in einer Zeit, in der wir die Versorgung über Standorte und Sektoren hinweg noch stärker verzahnen wollen, ist seine Expertise ein großer Gewinn. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam die Zukunft des EVA Ruhr im Sinne unserer Patientinnen und Patienten weiter zu gestalten.“

Über den Evangelischen Verbund Augusta Ruhr

Der EVA Ruhr ist einer der größten evangelischen Verbünde für Gesundheit und Soziales in Deutschland – fest verwurzelt im Ruhrgebiet und getragen von den Trägern Diakonie Ruhr, Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, Evangelische Stiftung Augusta sowie Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel. Gemeinsam stehen die Einrichtungen für eine vernetzte, wohnortnahe und menschliche Versorgung – von der Geburt bis ins hohe Alter.

An sieben Krankenhausstandorten in Bochum, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne, Herne-Eickel und Witten versorgen wir jährlich rund 90.000 stationäre Patientinnen und Patienten sowie zahlreiche Menschen ambulant. Mit 2.000 Betten und hochspezialisierten Fachkliniken bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Im sozialen Bereich umfasst unser Angebot ein bedarfsgerechtes und breit gefächertes Spektrum der ambulanten und stationären Pflege, Wohnformen für ältere Menschen, Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie drei Kindertagesstätten. So profitieren jährlich rund 150.000 Menschen in neun Städten von unserem umfassenden Spektrum an Betreuung und Beratung.

Rund 11.500 Mitarbeitende engagieren sich im EVA Ruhr für das Leben der Menschen in unserer Region. 2024 erwirtschaftete der Verbund einen Umsatz von 830 Mio. Euro.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden