Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Neubau der Medizinischen Geriatrie im Zeitplan

Im Frühjahr 2024 haben die Baumaßnahmen für unsere neue Medizinische Geriatrie (Chefarzt Dr. Olaf Hagen) am Standort Bochum begonnen. Inzwischen hat sich am Baufeld an der Zeppelinstraße einiges getan:

Die Tiefbauarbeiten wurden bereits nach wenigen Wochen abgeschlossen. Entsprechend wird seitdem am dreigeschossigen Rohbau mit einer Gesamthöhe von 12 Metern gearbeitet. Die Dachflächen werden als Flachdach ausgeführt und später begrünt. Zur Belichtung- und zur Belüftung der innenliegenden Räume werden zwei Lichthöfe eingebettet, die sich über eine bzw. zwei Etagen erstrecken. Im Erdgeschoss entsteht der Eingangsbereich mit zwei Aufnahmeräumen, Arztdienstzimmer, Therapiebüros, die Umkleiden und die Technikzentrale. Im 1. und 2. Obergeschoss sind jeweils zwei Pflegestationen mit insgesamt 72 Betten für die Geriatrie vorgesehen. Zur Anbindung an den bestehenden Gebäudekomplex wird im 1. Obergeschoss eine Brücke zu Haus 2 Ost in Ebene 3 (M31) gebaut. Über diesen Anschluss findet der Patienten- und Personalverkehr und teilweise die Ver- und Entsorgung statt. Die Fertigstellung ist für März 2026 geplant. Die am Bauprozess Beteiligten sind für Interessierte dem Bauschild an der Zeppelinstraße zu entnehmen.

Hintergrund des Neubaus:
Mit der Verlagerung und damit dem Anschluss der Geriatrie an die zentralen medizinischen Fachabteilungen und Funktionsbereiche in Bochum-Mitte, erfüllt das Vorhaben den Förderschwerpunkt "Stärkung der patientenorientierten Versorgung im höheren Lebensalter (Altersmedizin)" im Sinne einer wohnortnahen und bedarfsgerechten Versorgung. Das Neubau- Projekt wird daher mit Fördermitteln aus dem Landesprogramm unterstützt.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden