Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Medizinischen Dokumentar (m|w|d) für Tumorerkrankungen

Bereich: Onkologisches Zentrum Bochum Herne
Standort: Bochum-Mitte
Umfang: Vollzeit / Teilzeit
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Um Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen eine optimale Behandlung zu ermöglichen, haben sich die Augusta Kliniken Bochum und das Ev. Krankenhauses Herne zu einem großen, gemeinsamen onkologischen Zentrum zusammengeschlossen: das Onkologische Zentrum Bochum Herne.

Im vergangenen Jahr wurden von den beteiligten Organzentren der Augusta Kliniken und des EvK Herne über 10.000 Krebspatienten ambulant und stationär behandelt. Das Onkologische Zentrum Bochum Herne ist seit 2022 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.

Die Augusta Klinken Bochum sind im Onkologischen Zentrum Bochum Herne mit folgenden Organzentren vertreten: Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakrebszentrum und Harnblasenzentrum (bilden gemeinsam das Uroonkologische Zentrum), Hämatologisches Krebszentrum und das Lungenkrebszentrum Herne Bochum. Weitere Zertifizierungen im Rahmen der Viszeralonkolgie (Pankreas und Ösophagus) und der Uroonkologie (Niere) werden aktuell angestrebt.

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, unser Konzept ist außergewöhnlich. Die Qualität unserer Medizin zeigt die hohe Motivation unserer Mitarbeiter.


Darauf freuen wir uns bei Ihnen

Darauf freuen wir uns bei Ihnen

  • abgeschlossene Ausbildung als med. Dokumentar/in, medizinische(r) Dokumentationsassistent(in) FAMI oder Äquivalent
  • medizinische Fachkenntnisse in der Onkologie (Diagnostik, Therapie, Nachsorge)
  • Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen (ICD-10, ICD-O3, TNM)
  • Berufserfahrung in der Tumordokumentation sind von Vorteil
  • sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (MS office)
  • eine zuverlässige, genaue und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine rasche Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit sowie ein freundliches und engagiertes Auftreten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Word und Schrift sind erforderlich

Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen

Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bieten Ihnen

  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einer angenehmen Teamatmosphäre
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach BAT-KF
  • Förderung der beruflichen Entwicklung durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Dienstrad-Leasing über den Arbeitgeber
  • auf Wunsch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu zwei Tagen/Woche

Ihre Aufgaben sind

  • Eigenständige Dokumentation von Tumorerkrankungen (Diagnose, Tumorkonferenzanmeldungen, Therapie, Verlauf, Nachsorge) anhand von Arztbriefen und Befunden aus dem KIS-Programm im Tumordokumentationsprogramm Cancercenter Celsius 37 nach den Vorgaben der Zertifizierungsgesellschaft OnkoZert und des Landeskrebsregister NRW
  • Qualitätskontrolle, Bereinigung, Aufbereitung der onkologischen Daten



Kontakt

Dr. med. Annette Nolte

Oberärztin der Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum, Bergstr. 26, 44791 Bochum
Telefon 0234/517- 2430
a.nolte@augusta-bochum.de

Weitere Informationen über das Onkologische Zentrum Bochum Herne finden Sie unter:
www.onkologischeszentrum-bochum-herne.de

 

Onlinebewerbung
Gerne können Sie auch unsere Onlinebewerbung nutzen.

Personen ab Jahrgang 1971 müssen zwei Impfungen gegen Masern nachweisen können. Bitte fügen Sie die entsprechenden Nachweise Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Gerne können Sie uns bei Ihrer Bewerbung auch Ihr EU-Zertifikat über den Corona-Impfschutz beifügen.




Onlinebewerbung

Gerne können Sie auch unsere Onlinebewerbung nutzen.

Hinweise zur Onlinebewerbung: Wir akzeptieren das Dateiformat *.pdf. Bitte beachten Sie die maximale Uploadgröße von 5 MB und beschränken Sie sich bitte auf maximal sechs Datei-Anhänge.

Online bewerben


Personen ab Jahrgang 1971 müssen zwei Impfungen gegen Masern nachweisen können. Bitte fügen Sie die entsprechenden Nachweise Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Gerne können Sie uns bei Ihrer Bewerbung auch Ihr EU-Zertifikat über den Corona-Impfschutz beifügen.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden