Mit einer guten Vorbereitung auf die Geburt können Sie mit einem entspannten Gefühl dem wichtigen Tag entgegenfiebern. Wir bieten Ihnen außerdem, auch mit Kooperationspartnern, zahlreiche Angebote für die Zeit nach der Geburt an.
Zur Vorbereitung der Geburt bieten wir ganzjährig über unsere freiberuflichen Hebammen Geburtsvorbereitungskurse ab der 28. Schwangerschaftswoche mit ganzheitlichem Ansatz für Schwangere und Paare an. Unser Kursangebot umfasst Crash-Kurse am Wochenende von 10:00 bis 17:00 Uhr und vierteilige Partnerkurse ab jedem ersten Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Die Gebühren für Schwangerschaftsgymnastik / Geburtsvorbereitung (GbV) und für die Hebammensprechstunde werden normalerweise von den Krankenkassen übernommen (Heb GebO NRW).
Informationsabend zur Orientierung für werdende mit einem ausführlichen Überblick über die Themen Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und weitere staatliche Leistungen.
Dieser Informationsabend soll Orientierung für werdende Eltern bieten und gibt einen ausführlichen Überblick über die Themen Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und weitere staatliche Leistungen. Im Anschluss können Sie individuelle Fragen stellen.
Kosten: Einlass gegen Spende
Anmeldung: telefonisch unter 0234-6 40 89 04 (donum vitae Bochum e.V.)
Referentin: Anika Gogol, Schwangerenberatungsstelle donum vitae Bochum e.V.
Die Akupunktur ist ein Heilverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hierbei erzeugen sehr feine Metallnadeln an definierten Körperstellen Reize, die Energieströme in unserem Organismus beeinflussen. Wie auch in der Homöopathie behandelt die Akupunktur nicht ein einzelnes Symptom, sondern wirkt sich auf den gesamten Organismus aus. Ein gestörtes Gleichgewicht des Körpers wird wieder hergestellt.
Die Akupunktur wird von unseren Hebammen ab der 36+0 SSW angeboten und sollte bis zum Entbindungstermin wöchentlich erfolgen. Für eine Sitzung planen Sie bitte ca. 20-30 Minuten ein.
Positive Effekte werden der Akupunktur vor allem im Hinblick auf eine mögliche Verkürzung der Geburtsdauer zugeschrieben. Der bereits vorgeburtlich beginnende Reifungsprozess des Muttermundes soll durch die Akupunktur angeregt werden.
Auch zur Geburtseinleitung oder zur Schmerztherapie unter der Geburt kann die Akupunktur genutzt werden.
Die Akupunktur ist eine sichere und sanfte Methode den Körper zu stimulieren. Das Einführen der Nadeln ist aufgrund der verwendeten Technik und der geringen Größe der Nadeln in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Die Kurse finden immer donnerstags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Es finden vier Termine statt. Die Gebühr beträgt 20,00 € je Termin. Alle Termine sind bitte beim ersten Termin zusammen zu bezahlen.
Die Anmeldung zur Geburtsvorbereitenden Akupunktur erfolgt über das Sekretariat der Geburtsklinik:
Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Körper, Geist und Seele: Yoga kann als Ausgleich und Zeit für bewusstes Erleben des Körpers, des Wandels sowie der Vorbereitung auf eine Geburt und die Zeit danach dienen. Die Yoga-Lehrerinnen Julia und Jasmin bieten Kurse und Übungen an, die speziell für Schwangere geeignet sind. In den Yoga Stunden werden Atem und Bewegung verbunden, entlastende und stärkende Haltungen eingenommen. Die Kursteilnehmerinnen lernen, achtsam mit sich selbst zu sein und in sich hinein zu spüren. Es gibt Raum für Austausch, Fragen und Gedanken. Und Stille, wenn diese gebraucht wird.
Das Angebot ist für Schwangere jedes Alters ab der 12. SSW geeignet.
Essen für 2 - bedarfsorientierte & gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft arbeitet der Organismus auf Hochtouren. Eine den jetzt neuen Bedürfnissen angepasste Ernährung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung eures Kindes, die Risikominimierung von Geburtskomplikationen und natürlich die Gesundheit nach der Geburt. Ebenso ist auch in der Stillzeit eine bedarfsorientierte Ernährung wichtig, um euer Kind über die Muttermilch optimal versorgen zu können, euren erhöhten Nährstoff- und Energiebedarf zu decken und euer Wohlbefinden in diesen anstrengenden Wochen zu steigern.
Folgende Themenbereiche besprechen wir:
Grundlagen einer täglichen gesunden Ernährung
Referenzwerte der Nährstoffzufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit
Erhöhter Energiebedarf – was gilt es zu beachten?
Gewichtsregulation in Schwangerschaft und Stillzeit
Risiken von Untergewicht
Verzicht bestimmter Lebensmittel und Genussmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Vegetarische und vegane Ernährungsform in dieser Lebensphase ok?
Stillen - warum Muttermilch die beste Ernährung für euer Baby ist
Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für offene Fragen und zum Austausch.
Du suchst einen alltagstauglichen Weg ohne Frust, sondern mit Freude, um deinem Baby echte Lebensmittel nahebringen zu können?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Das erwartet dich:
Wann dein Baby bereit für Beikost ist
Wie der Start in die Beikost für dich und dein Baby entspannt gestaltet wird und was für Sicherheitsregeln es zu beachten gibt
Eine Auswahl an geeigneten und ungeeigneten Lebensmitteln
Was dein Baby braucht, um optimal versorgt zu sein
Mit interaktiven Spielen beantworten wir alle Fragen rund um Baby-led Weaning (BLW) und wie du es einfach in deinen Alltag einbinden kannst. Ganz ohne Tabellen, Druck und Unsicherheiten. Dein Baby ist herzlich zum Workshop eingeladen.
Der Kurs wird in der Regel direkt über die Krankenversicherungen abgerechnet. Nicht-Mitglieder des Schwimmvereins zahlen 5€ Badeintritt, können dann aber den Tag im schönen Wiesentalfreibad genießen.
Für einen guten Stillstart möchten wir die Zeit vor der Geburt nutzen und nicht nur über die wertvollen ersten Stunden sprechen, sondern auch über die Vorbereitung in der Schwangerschaft, Stillpositionen, notwendige Anschaffungen, den Aufbau und Erhalt der Muttermilchmenge und vieles mehr.
Wir nehmen uns Zeit für individuelle Fragen und räumen mit Stillmtyhen auf.
Anmeldung bitte über die Station:
Telefon: 0234 517-2032
Die ersten Wochen und Monate mit Ihrem Kind sind aufregend und voller neuer Erfahrungen. Wir begleiten Sie nach der Entlassung aus der Klinik gerne weiter und möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Familien in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Der Stilltreff findet jeden Dienstag von 10-12 Uhr im Turnstudio im Ärztehaus statt und wird von ausgebildeten Laktationsberaterinnen begleitet, die Ihnen Fragen rund um das Stillen und die Entwicklung des Babys beantworten können. Herzlich willkommen sind selbstverständlich auch Mütter, die nicht stillen und schwangere Frauen, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten.
Leitung Agnes Nelson Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Power Mom bietet Outdoor-Sportkurse an, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. So erreichen wir gemeinsam Ihr Ziel!
Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, unsere Kurse finden draußen statt!
Die Kurszeiten sowie die Kursstandorte kannst du jederzeit anfragen.
Hier eine Übersicht zu den neuen Kursen:
Wann
Was
Wo
Montags, 19:00 Uhr
MamaWorkout
Hattingen
Mittwochs, 09:00 Uhr
Training mit Kind
Weitmarer Holz
Mittwochs, 09:00 Uhr
Schwangerschaftstraining
Weitmarer Holz
Mittwochs, 17:00 Uhr
Schwangerschaftstraining
Stadtpark Bochum
Mittwochs, 17:00 Uhr
Training mit Kind
Stadtpark Bochum
Mittwochs, 19:15 Uhr
MamaWorkout *Indoor*
Hattingen
Donnerstags, 09:00 Uhr
Beckenbodentraining/Rückbildung
Hattingen
Freitags, 09:30 Uhr
Schwangerschaftstraining
Kemnader See
Freitags, 09:30 Uhr
Training mit Kind
Kemnader See
Anmeldung uns Infos zu den Kursen auf power-mom.de
Schenken Sie Ihnen und Ihrem Baby eine besondere gemeinsame Zeit! Babys haben ein starkes Bedürfnis nach Berührung, Wärme, Liebe und Zärtlichkeit. Durch den direkten Hautkontakt bei der Babymassage, kommunizieren Sie mit jemandem der noch nicht sprechen kann ...!
Die Babys, die massiert werden, schlafen oft besser und weinen weniger. Die Massagegriffe stimulieren Atmung und Herzfunktion und lindern Bauchschmerzen. Der intensive Hautkontakt wirkt stresslösend, entspannend und stärkt die seelische Bindung.
Mit der Babymassage machen Sie sich und ihrem Baby ein kostbares Geschenk und fördern das Urvertrauen. Empfohlen ab der 8. Lebenswoche bis zum 6. Lebensmonat.
Unser Erste Hilfe Kind-Seminar richtet sich an werdende Eltern, Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder.
Kleine Weh-Wehchen versorgen Sie bei Ihrem Kind jeden Tag, etwa Pflaster auf kleine Wunden kleben. Aber was, wenn das Weh-Wehchen größer ist?
In dem Seminar „Erste Hilfe Kind“ vermitteln wir Ihnen in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen der häufigsten Kindernotfälle und Notfälle bei Säuglingen.
In vier Stunden lernen Sie alle notwendigen Verhaltensweisen für den Fall der Fälle.
Es ist uns besonders wichtig, Ihnen die Angst vor Notfallsituationen zu nehmen. Maßnahmen der Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen sind nicht so komplex, wie man vielleicht annimmt. Es ist nur wichtig zu wissen, was man zu welchem Zeitpunkt tun sollte.
Oft haben werdende Eltern viele Fragen, welche die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit danach betreffen. Wir möchten Sie daher an unseren Infoabenden rund um die Geburt informieren und Ihnen neue Anregungen vermitteln.