Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Der Behandlungsablauf in der ZNA Hattingen

In unserer Zentralen Notaufnahme kommt ein strukturiertes und validiertes System zur Behandlungspriorisierung bei der Erstaufnahme von Notfallpatienten zur Anwendung. Alle Notfallpatienten des Krankenhauses erhalten nach Eintreffen in der Notaufnahme eine Einschätzung der Behandlungspriorität.

Über das Manchester Triage System können geschulte Pflegekräfte systematisch und standardisiert anhand der vom Patienten geschilderten Symptome und Beschwerden dessen Erkrankungs- bzw. Verletzungsschwere ermitteln. Die Symptome und Beschwerden werden einer 5-stufigen Farbkodierung zugeordnet, die einer von fünf Dringlichkeitsstufen bzw. Behandlungsprioritäten entspricht. Jeder der fünf Dringlichkeitsstufen ist jeweils eine maximale Wartezeit zugeordnet, nach der ein Patient spätestens einen Arztkontakt haben soll.

Nach der Ersteinschätzung werden die Patienten entweder sofort oder möglichst zeitnah einem Untersuchungsraum zugewiesen und dem behandelnden Arzt vorgestellt. Im Rahmen der ärztlichen Notfallbehandlung und pflegerischen Versorgung erfolgt die weitere Akutdiagnostik (Blutentnahme, EKG, Ultraschall des Bauchraumes oder anderer Körperregionen, Röntgenaufnahmen, CT oder MRT) in Abhängigkeit der Erkrankung oder Verletzung.

Bei einem fachübergreifenden Beschwerdebild wird in enger interdisziplinäre Zusammenarbeit das weitere therapeutische Vorgehen festgelegt. Bei Bedarf werden Fachärzte der jeweiligen Fachabteilungen zeitnah konsultiert.

Im Anschluss an die notfallmäßige Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme wird entschieden, ob eine stationäre Aufnahme notwendig ist, oder sogar eine Aufnahme auf unserer Intensivstation oder Stroke unit erfolgen muss.

Im Falle einer akut lebensbedrohlichen Erkrankung oder Verletzung, die einen dringenden operativen Eingriff notwendig macht, erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie eine sofortige Verlegung in den OP.

Erlaubt die Erkrankung oder Verletzung des Patienten eine ambulante Weiterbehandlung bei dem Hausarzt oder einem niedergelassenen Facharzt, werden die Patienten mit einer schriftlichen Behandlungsempfehlung entlassen.

Zur Feststellung der Notwendigkeit der stationären Aufnahme eines Patienten nehmen die angeordneten Untersuchungen (Labor, Sonographie, Röntgen, CT) und deren Auswertung eine gewisse Zeit in Anspruch. Deswegen kann der Aufenthalt von Eintreffen in der ZNA bis abschließenden Arztgespräch und Arztbrief gelegentlich mehrere Stunden dauern.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden