Thema: Wenn das Hüftgelenk schmerzt - Minimalinvasive Hüftendoprothetik in AMIS-Technik
Referent:
Dr. Andre Sander,
Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Viszeralchirurgie des EvK Hattingen der Augusta Kliniken
Fast 250.000 künstliche Hüftgelenke werden in Deutschland jährlich eingesetzt (Quelle: Statistisches Bundesamt). In rund drei Viertel der Fälle ist Hüftarthrose, d.h. ein starker Verschleiß des Hüftgelenks der Grund dafür. Die Betroffenen, häufig höheren Lebensalters, leiden an starken Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit. Auch Schenkelhalsbrüche sind eine häufige Ursache. Eine Operation ist nach Ausschöpfung der konservativen Therapie die letzte Möglichkeit, um die Beschwerden zu lindern. Eine Hüftprothese hält im Durchschnitt 15-20 Jahre, manchmal auch länger.
In unserem neuen Hattinger Gesundheitswebinar am EvK möchten wir Sie daher in der Auftaktveranstaltung über eine moderne Operationstechnik bei Hüftendoprothesen informieren. Chefarzt Dr. Andre Sander informiert ausführlich über die sogenannte AMIS-Methode, ein minimal-invasives Operationsverfahren, das besonders muskelschonend ist. Im Webinar, das für 45 Minuten angesetzt ist, können die Besucher auch Fragen im Chat stellen.
Hier können Sie dem Webinar kurz vor dem Startzeitpunkt unter Angabe Ihres Namens beitreten.
Eine Anmeldung oder Webcam sind nicht erforderlich.
Für ein persönliches Gespräch ist Herr Chefarzt Dr. Sander unter der Nummer 02324-5026596 am Donnerstag, den 17.06.2021 von 16.00 - 17.00 Uhr in unserer telefonischen Sprechstunde für Sie erreichbar.
Kontakt für allgemeine Rückfragen
Sekretariat CA Dr. Andre Sander
Telefon: 02324-502 5216
ch-hattingen@augusta-kliniken.de
Weitere Informationen zur Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie am EvK Hattingen finden Sie hier.