Der neue Zukunftsdialog "Früher über später sprechen" richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen und ist Teil der Veranstaltungsreihe "Werkstatt Palliativstation".
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gespräche über Diagnosen, die das Leben verändern und vielleicht auch verkürzen, können sowohl für die Betroffenen als auch professionelle Begleiter (z. B. Ärzte, Pflegepersonen) belastend sein. Vielleicht aus diesem Grund wird nur eine Minderheit schwerkranker Menschen über ihre Prognose informiert und nach ihren Wünschen und Zielen für das weitere Leben befragt.
Der Zukunftsdialog (angelehnt an die Serious Illness Conversation der Ariadne Labs) ist ein strukturierter Leitfaden, der zum Gelingen von Gesprächen über lebensverändernde Diagnosen, nicht nur im onkologischen oder palliativen Bereich, beitragen kann. Betroffenen wird unter anderem so erleichtert, Klarheit über die weitere Perspektive abseits von kausaltherapeutischen Optionen zu erhalten, wichtige Entscheidungen für die kommende Lebenszeit zu treffen und Angehörige mit einzubeziehen.
In einer vierstündigen Veranstaltung möchten wir Ihnen gerne das Konzept darstellen und Sie ggf. dabei unterstützen erste Erfahrungen mit dieser Art der Gesprächsführung zu sammeln. Zielgruppe dieses sechsten Workshops unserer Veranstaltungsreihe „Werkstatt Palliativstation“ sind neben Ärzten und Pflegekräften alle, die schwerkranke Menschen in irgendeiner Form begleiten. Ausdrücklich ansprechen möchten wir auch Personen, die mit überwiegend kurativem Anspruch tätig sind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dirk Behringer, Chefarzt
Claudia Jöhring, 1. Vorsitzende der Fördergemeinschaft für Krebserkrankte