Dr. Olaf Hagen
Chefarzt Medizinische Geriatrie
Telefon 0234 517-4101
E-Mail schreiben
Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt
112
Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt
116 117
01805 986700 (gebührenpflichtig)
Es ist schnell passiert: Ein Sturz, ein Unfall und plötzlich heißt es nur noch Notarzt, Krankenhaus, Knochenbruch. Während sich unser Körper in jungen Jahren für gewöhnlich gut regeneriert, bleibt so ein Ereignis im Alter häufig nicht folgenlos. Neben der Gesundheit leidet dann insbesondere die Lebensqualität. Doch soweit muss es nicht kommen. Als zertifiziertes AltersTraumaZentrum (ATZ) verfügen wir am EvK Hattingen über besondere Kompetenzen, um die für Ihren Alltag so wichtige Mobilität wiederherzustellen. Damit dies gelingt, erhalten Sie eine maßgeschneiderte Therapie, an der ein Team aus Ärzten, Therapeuten, Pflegekräften sowie unser Sozialdienst beteiligt ist.
Wir haben ein Ziel: Sie wieder auf die Beine zu bringen! Das geht nicht von jetzt auf gleich, aber Sie können zuversichtlich sein, dass wir in den kommenden Wochen mit vereinten Kräften unser Bestes für Sie tun werden.
Kommen Sie erstmal an. Das meinen wir nicht nur körperlich, sondern auch mental. Plötzlich im Krankenhaus zu liegen, frisch operiert zu sein, das ist erstmal ein neuer, oft auch befremdlicher Zustand. Je nachdem, was Ihnen passiert ist, kreisen Ihre Gedanken aktuell vielleicht erstmal um Ihre Angehörigen, Ihr Zuhause, Ihre Medikamente. Das ist vollkommen normal. Soweit es uns möglich ist, werden wir versuchen, Ihnen diese Sorgen zu nehmen. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir sind für Sie da!
Zunächst machen sich unsere Unfallchirurgen und Altersmediziner von Ihrem Zustand ein Bild. Das ist durchaus auch wörtlich gemeint, denn zu Beginn bedarf es meist einer Röntgen- oder CT-Aufnahme, um genau zu sehen, ob und in welcher Form bei Ihnen ein Knochenbruch vorliegt. Ist der Befund gestellt, folgt in der Regel eine Operation, die sicherstellen soll, dass Ihre Knochen wieder richtig zusammenwachsen. Vorab wird geprüft, welche Narkose für Sie in Frage kommt bzw. ob Sie Medikamente nehmen, die hier zu berücksichtigen sind.
Bereits ab Krankenhausaufnahme werden sie interdisziplinär durch Chirurgen und Altersmediziner (Geriater) betreut. In den ersten Tagen schwerpunktmäßig chirurgisch, sprich man schaut wie Sie die Operation überstanden haben und versorgt die Wunde. Begleitend sind von Beginn an Altersmediziner in die Behandlung eingebunden, hier geht es darum, Komplikationen zu vermeiden und frührehabilitative Maßnahmen einzuleiten. Ergänzend zur aktivierenden und therapeutischen Pflege werden Physiotherapeuten und bei Bedarf auch Logopäden, Ernährungsberatung sowie Ergo– und Psychotherapeuten hinzugezogen. Zudem kümmert sich der Sozialdienst bereits jetzt darum, wie es mit Ihnen nach dem Aufenthalt weitergeht. Besprochen wird dies alles in einer wöchentlichen Konferenz, bei der Ihr Zustand und Ihr persönlicher Therapieplan im Mittelpunkt stehen.
Darüber hinaus findet zweimal in der Woche eine sogenannte ATZ-Visite statt, bei der Orthopäden und Altersmediziner gemeinsam schauen, wie es Ihnen geht. Besteht nach der Operation nach wie vor ein Rehabilitationspotential mit dem Ziel der Wiederherstellung der Beweglichkeit und Selbstversorgung erfolgt im Anschluss im eigenen Hause eine Frührehabilitation (geriatrische Komplexbehandlung).
Sicherlich machen Sie sich schon erste Gedanken darüber, wie es nach Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus für Sie weitergeht. Das hängt natürlich stark von Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab.
Ob direkt zurück ins gewohnte Umfeld (ggf. unterstützt durch unseren Ambulanten Pflegedienst), in eine Reha oder in eine Tages- oder Langzeitpflege: Unser Sozialdienst kümmert sich gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen um die für Sie beste Lösung.
AltersTraumaZentrum Hattingen
Augusta Kliniken Hattingen (EvK)
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-5561
atz@augusta-kliniken.de
Dr. Olaf Hagen
Chefarzt Medizinische Geriatrie
Telefon 0234 517-4101
E-Mail schreiben
Dr. Andre Sander
Chefarzt
Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. Ralf Claas
Chefarzt Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin & Schmerztherapie
Telefon 02324 502-5451
E-Mail schreiben
Marc Michaely
Ärztlicher Leiter ZNA