Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Endometrioseklinik der Augusta Kliniken

Seit 2014 als Endometrioseklinik zertifiziert.

In der Frauenklinik der Augusta-Kranken-Anstalt haben wir uns auf die Diagnostik und Therapie von Endometriose spezialisiert. Die Endometriose ist nach den Myomen die zweithäufigste, gutartige, gynäkologische Erkrankung. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 40.000 Frauen im Alter zwischen 15 und 45 Jahren an Endometriose. Diese chronische Erkrankung wird durchschnittlich erst sechs Jahre nach dem Auftreten der ersten Symptome diagnostiziert. Die Ursache ist bis heute noch nicht geklärt, eine garantierte Heilung ist nicht möglich. Die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten haben die Linderung der bestehenden Beschwerden und die Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel. Die Stiftung Endometriose Forschung, die Endometriose Vereinigung Deutschland und die Europäische Endometriose Liga haben sich die Aufgabe gestellt, durch Bildung von Endometriose-Zentren die Versorgung von betroffenen Frauen zu verbessern. Die Frauenklinik der Augusta-Kranken-Anstalt ist eines dieser Zentren. Wir erfüllen alle Qualitätskriterien, die für eine Zertifizierung erforderlich ist.

Endometriose ist eine chronische, aber gutartige Erkrankung. Dabei siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle an den Eierstöcken, Eileitern, Darm, Blase oder dem Bauchfell an. In seltenen Fällen sind auch andere Organe betroffen. Da die Endometrioseherde genauso wie normale Gebärmutterschleimhaut von den weiblichen Hormonen beeinflusst werden, können sie zyklisch in sich hineinbluten und größer werden. Entzündungsreaktionen, die Bildung von Zysten, Vernarbungen und Verwachsungen sind die Folgen. Der Krankheitsverlauf ist von Fall zu Fall verschieden. Dabei stehen die Beschwerden nicht immer im direkten Verhältnis zum Ausmaß der Erkrankung.

Mehr erfahren

Die operative Therapie der Endometriose verfolgt verschiedene Ansätze. Zum einen ist sie der Goldstandard in der Diagnosesicherung, zum anderen können die Herde komplett reseziert werden. Das Ausmaß der Endometriosesanierung erfolgt symptomorientiert, wobei immer auch ein bestehender Kinderwunsch berücksichtigt wird.

Mehr erfahren

Da Endometriose wird durch das weibliche Hormon Östrogen stimuliert.

Durch eine hormonelle Behandlung soll der Östrogenspiegel abgesenkt werden, um den Wachstumsreiz des Östrogens auf die  Endometrioseherde zu unterbinden. Damit können zyklusbedingte Beschwerden gelindert werden.

Mehr erfahren

Da die schulmedizinische Behandlung keine Heilung der chronischen Erkrankung Endometriose herbeiführen kann, bieten komplementäre Methoden eine ergänzende Möglichkeit, Symptome in den Griff zu bekommen und sich durch Stimulation der Selbstheilungskräfte noch einmal auf andere Art und Weise mit der Erkrankung auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren

Endometriose ist in der Regel mit einem chronischen Krankheitsverlauf vergesellschaftet. Daher kommen rehabilitativen Maßnahmen für die Wiedererlangung der vollen Einsatzfähigkeit im privaten und beruflichen Alltag große Bedeutung zu.

Mehr erfahren

Kontakt

Als zertifizierte Endometrioseklinik möchten wir Ihnen gerne mit Ihrer Frauenärztin/ Ihrem Frauenarzt gemeinsam eine adäquate Therapie zukommen lassen.

Anmeldung zur Endometriose-Sprechstunde
Sekretariat der Frauenklinik
Telefon 0234 517-2747
frauenklinik@augusta-bochum.de

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden