Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Medikamentöse Therapie der Endometriose

Endometriose wird durch das weibliche Hormon Östrogen stimuliert.

Durch eine hormonelle Behandlung soll der Östrogenspiegel abgesenkt werden, um den Wachstumsreiz des Östrogens auf die Endometrioseherde zu unterbinden. Damit können zyklusbedingte Beschwerden gelindert werden.

Hierfür stehen insbesondere zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Gestagene halten bei kontinuierlicher Einnahme den Östrogenspiegel niedrig. Von den reinen Gestagenen ist nur der Wirkstoff Dienogest für die Behandlung der Endometriose zugelassen.
  • Einphasige kombinierte Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparate (Pille), welche ebenfalls durchgehend eingenommen werden, führen ebenfalls zur Schmerzlinderung.
  • Als Alternative zur Tabletteneinnahme kann die Hormonspirale eine Option sein.

Nicht selten berichten die Betroffenen von unerfülltem Kinderwunsch, welcher mitunter zu einer starken psychischen Belastung werden kann. Da sich die gleichzeitige Erfüllung des Kinderwunsches und die hormonelle Behandlung der Beschwerden ausschließt, sieht sich die Betroffene oft in einem Zwiespalt bezüglich ihrer vorrangigen Ziele.

In diesen Fällen kommen als dritte Säule die Verschreibung und konsequente Einnahme von Schmerzmitteln wie zum Beispiel Ibuprofen oder Diclofenac in Betracht.

Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden