Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Notaufnahme in Bochum-Mitte

Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Bergstraße 26
44791 Bochum
Telefon 0234 517-2000
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Notaufnahme in Hattingen

Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Telefon 02324 502-0
Öffnungszeiten
00:00 - 24:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie unbedingt

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Zahnärztlicher Notdienst

01805 986700 (gebührenpflichtig)

Darmkrebszentrum Augusta Bochum

Das Darmkrebszentrum Augusta Bochum ist seit Anfang 2021 durch die Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Zuvor war es nach den Richtlinien der DGAV (Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert.

Durch die enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern gewährleisten wir eine patientenorientierte, moderne Hochleistungsmedizin zur erfolgreichen Behandlung von gut- und bösartigen Darmkrebserkrankungen.

Unser Darmzentrum orientiert sich an den aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Krebshilfe und bietet alle darin empfohlenen Therapien an (z.B. endoskopische Vollwandresektion von Frühkarzinomen oder stereotaktische Bestrahlung von Lebermetastasen).

Kontakt & Sprechzeiten

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Robotic Surgery
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Benno Mann

Telefon 0234 517-2500 (Mo. bis Fr.: 07.00 - 16.00 Uhr)
Telefax 0234 517-2503
darmzentrum@augusta-bochum.de

Sprechzeiten
Mo, Di und Do 14.00 – 16.00 Uhr

Informationen für einweisende Ärzte

Die Tumorkonferenzen des Darmkrebszentrums finden jeweils dienstags, 16:00 - 16:45 Uhr, im Röntgendemonstrationsraum der Klinik statt.

Anmeldungen zur Tumorkonferenz sind bis über die E-Mail darmzentrum@augusta-bochum.de möglich.

Weitere Informationen für einweisende Ärzte finden Sie hier.

 

Ihre Ansprechpartner

Chefarzt PD Dr. Benno Mann

Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie und Koloproktologie, volle Weiterbildungsermächtigung

Ltd. Oberarzt Gintautas Virakas

Facharzt für Chirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzweiterbildung Proktologie

Oberarzt Olaf Krogh

Zentrumskoordinator
Facharzt für Viszeralchirurgie

Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom)
Nachsorge

Sollte bei direkten Verwandte (1. Grades = Großeltern, Eltern oder Geschwister) eine Darmkrebserkrankung, Darmpolypen oder auch an einem bösartigen Tumor des Magens sowie der Gebärmutter vorliegen, erhöht sich das Risiko ebenfalls an Darmkrebs zu erkranken um ca. 10%. Deshalb ist es gerade für junge Menschen wichtig, in der Familie nachzufragen. Sollten drei oder mehr Familienmitglieder an Darmkrebs, Gebärmutter- oder Magenkrebs erkrankt sein, kann eine besondere erbliche Form von Darmkrebs (HNPCC/ Lynchsyndrom, FAP) vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen Beratungen und frühzeitige Vorsorgemaßnahmen durch Ihren niedergelassenen Facharzt.

Die Deutsche ILCO e.V. setzt sich als eine der ältesten Selbsthilfeorganisationen Deutschlands für Stomaträger (Menschan mit künstlichem Darmausgang und künstlicher Harnableitung), Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörige ein.

Selbsthilfe und Ehrenamt sowie inhaltliche und finanzielle Unabhängigkeit sind die wesentlichen Arbeitsprinzipien der Deutschen ILCO. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 hat es sich die Selbsthilfevereinigung Deutsche ILCO e.V. zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen beizustehen, damit sie mit ihrer Krankheit oder mit einem Stoma selbstbestimmt leben können. Der Name ILCO leitet sich von den Anfangsbuchstaben der medizinischen Bezeichnungen Ileum (= Dünndarm) und Colon (= Dickdarm) ab.

Sie erreichen die Selbsthilfegruppe in Bochum, Frau Trudie Czybulka unter der Telefonnummer: 0176-81738853.

Außerdem finden Sie auf der Homepage der Organisation viele hilfreiche Informationsmaterialien.

Wenn Sie weitere Informationen rund um Darmkrebserkrankungen benötigen, empfehlen wir Ihnen die Broschüren des „Leitlinienprogramm Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe:

Broschüre Früherkennung von Darmkrebs

Broschüre Darmkrebs im frühen Stadium

Broschüre Darmkrebs im metastasierten Stadium

Studien des Darmkrebszentrums

Das Darmkrebszentrum Augusta Bochum nimmt an folgenden Studien teil.
Informationen erhalten Sie über die Ansprechpartner der Zentrums unter der E-Mail: darmzentrum@augusta-bochum.de.

Non- interventional study to assess effectiness and safty of trifluridin/tipitacil in patients with metastatic colorectal cancer.

Randomized Phase II study for evaluation of efficacy and safty of maintenance treatment with 5-FU/FA plus panitumumab vs. 5-FU/FA alone after prior induction treatment with mFOLFOX6 plus panitumumab and re-induction with mFOLFOX6 panitumumab in case of progression for first-line treatment of patient with metastatic colorectal cancer.

Studie zur Standardisierung der laparoskopischen CME.

Optimierte Chirurgie und basierte und multimodale Therapie des Rektumkarzinoms.

Studie für Patienten mit rechtsseitigen Kolonkarzinomen zur Untersuchung der postoperativen Genesung.

Unsere Hauptkooperationspartner

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Prof. Dr. Dirk Behringer

Bergstraße 26
44791 Bochum

Telefon 0234 517-2431
heam-bochum@augusta-kliniken.de

Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Prof. Dr. Alexander Petrides

Bergstraße 26
44791 Bochum

Telefon 0234 517-2301
ga-bochum@augusta-kliniken.de

Institut für Pathologie und Zytologie
an der Augusta-Kranken-Anstalt
Prof. Dr. med. Stathis Philippou

Zeppelinstr. 18
44791 Bochum

Telefon 0234 9585602
info@patho-augusta.de

Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Prof. Dr. Matthias Bollow

Bergstraße 26
44791 Bochum

Telefon 0234 517-2753
m.bollow@augusta-kliniken.de

Strahlentherapie Zentrum Bochum
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Könemann        

Bergstraße 25
44791 Bochum

Telefon 0234 417170
info@strahlentherapie-bo.de

Mag.a Géraldine Kirov (Diplom-Psychologin)

Psychoonkologie

Augusta Kliniken Bochum-Mitte

Telefon 0234 517-2640
g.kirov@augusta-kliniken.de

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund (ÜBAG)
Frau Dr. med. Annemarie Schwan

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Telefon 0231 9572-7420

Weitere Kooperationspartner

Ernährungsberatung der Augusta Kliniken
Dr. med. Alexandra Bode

Bergstraße 26
44791 Bochum

Praxis für Onkologie und Hämatologie
Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrike Enser-Weis

Brückstr. 48
44787 Bochum

Telefon 0234 588310
ulrike.enser-weis@t-online.de

Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin
Dr. Ute Bückner, Prof. Dr. Holger Nückel

Kurt-Schumacher-Platz 4
44787 Bochum

Telefon 0234 912810-0
praxis@onkologie-bochum.de

Hospiz St. Hildegard
Diplom-Theologe und Sozialarbeiter Johannes Kevenhörster,

Königsallee 135
44789 Bochum

Telefon 0234 30790-23
info@hospiz-st-hildegard.de

Deutsche ILCO e.V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs

Selbsthilfegruppe in Bochum
Trudie Czybulka

Franziskusstr. 12
41334  Nettetal

Telefon 0176-81738853

Sozialdienst der Augusta Kliniken

Bergstraße 26
44791 Bochum

Telefon 0234 517-1310 / -1311

Studienzentrale der Augusta Kliniken
Dorothee Henzler

Bergstraße 26
44791 Bochum

Stomatherapie im Pflegedienst der Augusta Kliniken

Bergstraße 26
44791 Bochum

Aktuelle Meldung

Die Augusta Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat mit Dr. med. Matthias Losch ab dem 1. April einen neuen Chefarzt. Der Gynäkologe...

Weiterlesen ...

Veranstaltungstipp
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Stellenangebot

Vollzeit

Medizinscher Technologe/Medizinische Technologin (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Startseite
Patienten & Besucher
Klinikstandorte
Zentren
Experten finden